- 04. November 2021
Verbrechen im Internet: Betrüger erpressen Ämter von Städten
Verbrechen im Internet
Betrüger erpressen Ämter von Städten
Viele Betrüger wollen über das Internet Geld erpressen.
Betrüger versuchen auch, bei Ämtern Geld zu erpressen.
Viele Ämter wurden schon erpresst.
Manche Ämter haben das Löse-Geld bezahlt.
Sie denken: Das geht doch nicht. Das können die Betrüger nicht.
Doch! Hier schreibe ich wie die Betrüger das machen.

Computer bei einer Stadt-Verwaltung
Eine Stadt-Verwaltung hat viele Ämter.
In einem Amt arbeiten viele Mit-Arbeiter.
Und viele Mit-Arbeiter arbeiten mit dem Computer.
Die Computer sind alle verbunden.
So können die Mit-Arbeiter gut zusammen-arbeiten.
Dann heißt das: Computer-Netzwerk.

So beginnt eine Erpressung von einer Stadt-Verwaltung
Die Mit-Arbeiter müssen oft in das Internet gehen.
Oder die Mit-Arbeiter bekommen E-Mails.
Im Internet oder in den E-Mails sind Programme versteckt.
Versteckte Programme sind von Betrügern.
Ein Programm macht etwas mit dem Computer.
Die Programme machen, dass die Betrüger den Computer von dem Mit-Arbeiter arbeiten können.
Die Mit-Arbeiter können das nicht merken.
Weil die Mit-Arbeiter das nicht sehen können.
Nur Computer-Fach-Leute können das heraus-finden.
Mit dem Computer von einem Mit-Arbeiter kommen die Betrüger zu den anderen Computern.
Weil alle Mit-Arbeiter in einem Computer-Netzwerk arbeiten.
Die Betrüger können dann alles mit dem Computer machen.
Es ist schwierig in fremde Computer zu kommen.
Aber die Betrüger kennen sich sehr gut aus.
Und die Betrüger schaffen das.
Das machen Betrüger mit fremden Computern
Wenn die Betrüger mit dem fremden Computer arbeiten,
machen sie böse Sachen mit den Daten auf dem Computer.
Die Daten sind Infos auf dem Computer.
Die Daten sind sehr wichtig für ein Amt.
In den Daten steht zum Beispiel:
Wer wieviel Geld vom Amt bekommt.
Die Betrüger können die Daten im Computer lesen.
Die Betrüger können die Daten ver-ändern.
Die Betrüger können die Daten löschen.
Viele Betrüger wollen aber lieber Geld bekommen.
Die Betrüger wollen Geld bekommen
Die Betrüger wollen viel Geld bekommen.
Dafür machen die Betrüger eine Erpressung.
Das geht so:
Die Betrüger ver-schlüsseln die Daten.
Daten ver-schlüsseln heißt:
Niemand kann die Daten mehr lesen.
Niemand kann mit den Daten arbeiten.
Und dann sagen die Betrüger:
Das Amt muss sehr viel Geld bezahlen.
Sonst bekommt das Amt die Daten nicht wieder.
Wenn die Betrüger das Geld haben,
dann geben die Betrüger die Daten wieder frei.
Das heißt, das Amt kann dann wieder mit den Daten arbeiten.

Die Polizei hilft
Wenn die Stadt-Verwaltung kein Geld zahlt,
dann bekommt sie die Daten nicht wieder.
Die Polizei hilft dem Amt.
Die Polizei versucht, die Betrüger zu fassen.
Das ist aber sehr schwer.
Und gelingt nicht so oft.
Erpressung im Internet ist ein großes Problem.

Wenn das Amt nicht zahlt
Wenn die Stadt-Verwaltung kein Geld zahlt,
dann dauert es viele Wochen,
bis alles wieder in Ordnung ist
und bis die Mit-Arbeiter wieder richtig arbeiten können.
Die Stadt-Verwaltung sollte kein Geld zahlen,
weil die Betrüger dann vielleicht wieder-kommen.
Oder das Geld nehmen und die Daten doch nicht frei-geben.
Erpressung ist ein Verbrechen.
Gehen Sie zur Polizei, wenn jemand sie erpresst.

Sie können mir schreiben

Meine anderen Texte:

Bogen-Freunde Grasleben
Bogen-Schießen ist ein Sport für alle Menschen. Die Bogen-Freunde aus Grasleben freuen sich auf Dich…

MMM Königslutter
Besuchen Sie das MMM in Königslutter und staunen Sie über Musik-Maschinen…

Kloster Mariental bei Grasleben
Einen Graffiti-Raum in einem Kloster gibt nur im Kloster Mariental…

Wander-Nadel vom Elm
Die Wander-Nadel vom Elm. Ich zeige, wie das geht…

Die Elms-Burg
Die Elms-Burg ist eine ganz, ganz alte Burg im Elm. So sieht es heute dort aus…

Die Geschichten-Erzählerinnen kommen
Der Verein Erzählenswert macht 7 Abende mit Geschichten-Erzählern…